Mondkraft

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Durch die Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

YouTube privacy policy

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.


Ich habe 2 Skulpturen geschaffen, einen „Mondstein“ ca. 1,9 m hoch , mit runden weiblichen pflanzlichen Formen und einem großen mondähnlichem Loch das auf die Bahn des Mondes ausgerichtet ist. ( Ruhrsandstein aus Herdecke – ca. 400 kg) Ein „Verbinder“ Stein ca. 1,5 m hoch ( Ibenbürenersandstein ca. 250 kg) , eine Art Kollektor der dem Mondstein gegenüber steht und die Kräfte in die Urmutter führt. Dieser Stein macht vor allem Feldkräfte durch seine Form und Gravierungen sichtbar, in Anlehnung an die Steinsetzungen in Gravinis ( Bretagne) oder Newgrange (Irland) ca. 4000 v.Chr. Im Laufe das Projektes war die ehemalige Feuerstelle im Inneren des Steinkreises obsolet geworden. Es passte nicht mehr. So wurde von mir und meinem Sohn Janosch ein 6m hohes Stileichen Mädchen Hanni in die Mitte gepflanzt – die für Atemluft in der Zukunft sorgen wird.