JugendKunstWoche für 10 – 14 Jährige in der ersten Sommerferienwoche

Drei KünstlerInnen öffnen ihre Werkstätten eine Woche lang für Kinder und Jugendliche und vermitteln ihr Wissen über ursprüngliches Hand-Werken.
Heimische Baumstücke, Äste, Steine, Federn und was sich sonst im Wald so findet, sowie Farbpigmente und natürliche Bindemittel stehen allen zur Verfügung zum Erproben von Naturkunst, Malerei und SteinBildhauerei. Alles darf am ersten Tag ausprobiert werden:
Christina Stoschus-Schumann, die sich ihr Leben lang der Malerei und der Natur gewidmet hat, zeigt das Herstellen und Kunstmachen mit Naturfarben. Diese Farben trocknen wasserfest auf und hinterlassen draußen trotzdem keinerlei Schadstoffe, wenn die Naturkunst verwittert. Während Jochen Reuter am liebsten mit Holz arbeitet und den liebevollen Umgang mit dem lebendigen Material vermittelt, können die Teilnehmenden bei dem Bildhauer Jörg Rohde-Heise den Umgang mit Form, Struktur und Wesen von Steinen kennenlernen.
Natürlich bleibt Montag ausreichend Zeit für die IdeenEntwicklung, während die KünstlerInnen den Kindern und Jugendlichen die Woche über mit dem notwendigen KnowHow bei der Umsetzung ihrer Kunstwerke zur Seite stehen. Alte Handwerkstechniken wie entrinden, handsägen, bohren, schnitzen, Stein behauen mit Meißeln, Farbenherstellung, Filzen, natürliche Verbindungen für Naturmaterialien öffnen unendliche kreative Handlungsspielräume.
Beim Kunstschaffen mit natürlichen und naturkompatiblen Werkstoffen und Werkzeugen entwickeln sich ganz nebenbei ein Gefühl für die Verantwortlichkeit natürlichen Ressourcen gegenüber und die Freude am Arbeiten und Formen mit den eigenen Händen.
Am Freitagnachmittag können die Teilnehmenden, die möchten, ihre Kunstwerke in einer kleinen Ausstellung am NaturKulturHaus Morsbach-Ellingen präsentieren.

Die Veranstaltung wird vom Kulturrucksack NRW in Zusammenarbeit mit der VHS Oberberg gefördert, sodass die Teilnahme an der Ferienwoche kostenfrei ist. Alle Kinder und Jugendlichenzwischen 10 und 14 Jahren sind willkommen teilzunehmen, gerne auch mit Begleitpersonen zur persönlichen Unterstützung. Die NaturKunstWerkstätten sind draußen auf der Wiese (bei Regen natürlich unter Dach) und weitestgehend barrierefrei. Es ist eine Mittagspause eingeplant.
Bitte etwas zu essen und trinken mitbringen und mit wetterangepasster Kleidung kommen.

Hier Flyer download:

flyer-co-creating nature

 

14. – 18. Juli 2025 10 – 16 Uhr
NaturKulturHaus
51597Morsbach-Ellingen,
Korseifener Str.21
hinterm Haus

Anmeldung von April – 30. Juni 2025
bei der VHS Oberberg : 02261 8190-70, info@vhs-oberberg.de
CO-CREATING NATURE Kursnummer: A2506740

Fragen gerne auch an Christina Stoschus-Schumann
Tel: 0176 7357 4644 , info@die-malwerkstatt.de